Holzeisenbahn mit Tieren, Baum und Buchstaben, Familienzentrums Hagen, Stadtteil Altenhagen.

Aktuelle Termine

Neben fest wiederkehrenden Terminen, welche ständig Bestandteil unserer Arbeit sind, bieten wir auch

wechselnde Aktionen und Kurse an. Diese werden halbjährlich festgelegt. 

Unsere wiederkehrenden Termine

Für Kinder


Logo von Griffbereit mit einem gelben Handmotiv, in dem eine kleinere Hand liegt, und dem Slogan 'Familien entdecken gemeinsam Spiel und Sprache'
  • Kath. Kita St. Meinolf: Mittwochs um 08:15 Uhr

  • AWO Kita Königskinder: Freitags um 08:00 Uhr

 

Griffbereit

"Alles zum Greifen nah"

Griffbereit ist Teil des Elternbindungs- und Sprachförderprogramms Rucksack. Es ist ein angeleitetes Angebot für Eltern mit Migrationshintergrund und deren Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren.

Es wird gemeinsam gesungen, gespielt und getobt.



Gruppe von Kindern, die in einer Reihe stehen und gemeinsam Blätter halten, während sie etwas vortragen.
  • Montags von 16:00 – 17:00 Uhr im Gemeindehaus Markuskirche, Rheinstraße 26

 

Kinderchor

Der Kinderchor bietet eine musikalische Erfahrung für Kinder ab 6 Jahren, bei der sie ihre Freude am Singen entdecken und gemeinsam mit anderen Kindern ihre stimmlichen Fähigkeiten entwickeln können.

 

 



Mütter mit ihren Kleinkindern, die gemeinsam auf dem Boden sitzen und spielen.
  • Krabbelgruppe "Meinolfinchen": Donnerstags um 10:00 Uhr, Boeler Straße 88 

  • Krabbelgruppe "Unter dem Regenbogen": Freitags um 09:30 Uhr, Rheinstraße 26

Krabbelgruppe

Die Krabbelgruppe bietet Kleinkindern eine spielerische Umgebung, in der sie durch gemeinsames Spielen, Singen und Basteln erste soziale Umgangsformen sowie kleine Regeln lernen. Dabei steht die Förderung der motorischen, kreativen und sozialen Fähigkeiten im Vordergrund.

 



Für Eltern


Frau sitzt entspannt in einem Café und genießt eine Tasse Kaffee, während sie sich mit einer Freundin unterhält.
  • AWO Kita "Ischeland": Jeden letzten Donnerstag im Monat um 09:00 Uhr

  • AWO Kita "Königskinder": 13.11.24 & 18.12.24 um 14:30 Uhr

Familiencafé

Das Familiencafé lädt herzlich zu einer gemütlichen Runde ein, bei der sich Eltern und Kinder in entspannter Atmosphäre austauschen können. Zu einer Tasse Kaffee können gerne selbstgebackene Kuchen und Plätzchen mitgebracht werden, um die Gemeinschaft zu bereichern.

 



Erzieherin mit einem Tablet in der Hand, die freundlich lächelnd mit zwei Personen in einem Klassenzimmer spricht.
  • Kita "Unter dem Regenbogen": Jeden ersten 
    Freitag im Monat von 07:00 bis 09:30 Uhr

  • Kita "St. Meinolf": Täglich von 07:30 bis 09:00 Uhr

    Dienstags von 8:00 bis 9:00 Uhr besondere Sprechstunde mit Beratungsangeboten für Familien durch unsere PlusKita-Fachkraft.

Infopoint

Der Infopoint für Eltern bietet eine offizielle Anlaufstelle, bei der Sie umfassende Informationen über die vielfältigen Angebote des Familienzentrums erhalten. Hier können Sie sich über aktuelle Programme, Veranstaltungen und Unterstützungsmöglichkeiten informieren, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind. 



Unsere wechselnden Termine


Nahaufnahme einer Person, die ein Klemmbrett hält und Notizen macht, während sie einer anderen Person zuhört.
  • 27.03.25 von 08:00 bis 09:00 Uhr offene Sprechstunde mit Frau Annika Weißner in Präsenz in der Kita "Unter dem Regenbogen" in der Rheinstr. 28

  • 04.04.25 von 08:00 bis 09:00 Uhr offene Sprechstunde mit Frau Annika Weißner in Präsenz in der Kita "St. Meinolf" in der Straße Pfefferstück 39

  • 03.06.25 von 09:00 bis 10:20 Uhr telefonische Sprechstunde mit Frau Annika Weißner unter der Telefonnummer: 02331/2074423

Rat am Ring - offene Sprechstunde

Die offene Sprechstunde bietet Eltern die Möglichkeit, ohne vorherige Anmeldung persönliche Anliegen zu besprechen und individuelle Beratung zu erhalten. Hier können Fragen zu Erziehung, familiären Herausforderungen oder den Angeboten des Familienzentrums unkompliziert geklärt werden.



Foto zum Elternnachmittag
  • 06.05.25 von 14:15 bis 16:15 Uhr mit Frau Annika Weißner im Markus-Gemeindehaus in der Rheinstr. 26

    Thema: 
    „Fragen rund um die Sauberkeitserziehung“

Elternnachmittag

Beim Elternnachmittag zum Thema „Fragen rund um die Sauberkeitserziehung“ erhalten Eltern hilfreiche Informationen und praktische Tipps zur Unterstützung ihrer Kinder auf dem Weg zur Windelfreiheit. In entspannter Atmosphäre können individuelle Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden.